Daten­schutz

Ver­ant­wort­li­cher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) (nach­fol­gend: „wir/uns“) ist:

FAIR Per­so­nal + Qua­li­fi­zie­rung GmbH & Co. KG
Flee­hook 2
48683 Ahaus
Tel: (02561) 95549–0
Fax:(02561) 95549–49
E‑Mail: info@fair-ahaus.de

Per­sön­li­che Daten (d.h. auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re Per­son bezo­ge­ne Infor­ma­tio­nen), die Sie uns beim Besuch die­ser Web­sei­te mit­tei­len, wer­den gemäß der DSGVO, dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz (BDSG) und ande­ren gesetz­li­chen Bestim­mun­gen, die für den elek­tro­ni­schen Geschäfts­ver­kehr gel­ten, wie folgt verarbeitet:

 

1. Ver­ar­bei­tung auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten
In Ver­bin­dung mit Ihrem Zugriff auf die­ses Inter­net­an­ge­bot wer­den nur für die Zeit des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs Daten gespei­chert und ver­ar­bei­tet (z. B. IP-Adres­se, Datum, Uhr­zeit und betrach­te­te Sei­ten). Nach Been­di­gung des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs wird die IP-Adres­se anony­mi­siert, ohne dass dabei per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zer­pro­fi­le gebil­det wer­den. Die anony­mi­sier­ten Daten wer­den für sta­tis­ti­sche Zwe­cke ausgewertet.
Sie Sind nicht ver­pflich­tet, die­se Daten bereit­zu­stel­len, mög­li­cher­wei­se funk­tio­niert der Auf­ruf und die Anzei­ge unse­rer Inter­net-Sei­ten jedoch nicht wie gewünscht, wenn die Daten nicht bereit­ge­stellt werden.

Ein­satz von Cookies
Wir set­zen auf unse­rer Sei­te Coo­kies nur für die Dau­er Ihres Besuchs ein. Hier­bei han­delt es sich um klei­ne Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch erstellt und die auf Ihrem End­ge­rät (Lap­top, Tablet, Smart­pho­ne o.ä.) gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te besu­chen. In dem Coo­kie wer­den Infor­ma­tio­nen abge­legt, die sich jeweils im Zusam­men­hang mit dem spe­zi­fisch ein­ge­setz­ten End­ge­rät erge­ben. Dies bedeu­tet jedoch nicht, dass wir dadurch unmit­tel­bar Kennt­nis von Ihrer Iden­ti­tät erhalten.
Der Ein­satz von Coo­kies dient einer­seits dazu, die Nut­zung unse­res Ange­bots für Sie ange­neh­mer zu gestal­ten und unser Online­an­ge­bot zu opti­mie­ren. So set­zen wir soge­nann­te Ses­si­on-Coo­kies ein, um zu erken­nen, dass Sie ein­zel­ne Sei­ten unse­rer Web­site bereits besucht haben. Die­se wer­den nach Ver­las­sen unse­rer Sei­te auto­ma­tisch gelöscht.
Die meis­ten Brow­ser akzep­tie­ren Coo­kies auto­ma­tisch. Sie kön­nen Ihren Brow­ser jedoch so kon­fi­gu­rie­ren, dass kei­ne Coo­kies auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den oder stets ein Hin­weis erscheint, bevor ein neu­er Coo­kie ange­legt wird. Die voll­stän­di­ge Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann jedoch dazu füh­ren, dass Sie nicht alle Funk­tio­nen unse­rer Web­site nut­zen können.

Ver­wen­dung von WP-Statistics
Die­se Web­site nutzt das Open­So­ur­ce Wor­d­Press PlugIn WP Sta­tis­tics, um Besu­cher­zu­grif­fe sta­tis­tisch auszuwerten.
Die­ses PlugIn ver­wen­det Coo­kies, die auf Ihrem Com­pu­ter gespei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Benut­zung der Web­site erlau­ben. Die Ver­ar­bei­tung fin­det auf unse­rem Ser­ver statt.
Die Spei­che­rung die­ser Coo­kies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berech­tig­tes Inter­es­se an der anony­mi­sier­ten Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl unser Web­an­ge­bot und unse­re Wer­bung zu opti­mie­ren. Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site ein­ge­schränkt sein.

2. Ver­ar­bei­tung auf Grund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. b) DSGVO

Kon­takt­da­ten, wei­te­re per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten
Dar­über hin­aus wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adres­se usw.) nur dann über­mit­telt, wenn Sie uns aus­drück­lich und wis­sent­lich sol­che Infor­ma­tio­nen für bestimm­te Zwe­cke zur Ver­fü­gung stel­len (bspw. im Rah­men der Mög­lich­keit der „Kon­takt­auf­nah­me“ über die Web­sei­te). Sie wer­den nur in dem Umfang ver­ar­bei­tet, gespei­chert und wei­ter­ge­lei­tet, wie es für den jewei­li­gen Zweck erfor­der­lich ist oder Ihre Ein­wil­li­gung vorliegt.
Die­se Ver­ar­bei­tung erfolgt auf der Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) bzw. b) DS-GVO.
Liegt der Ver­ar­bei­tung Ihre Ein­wil­li­gung zu Grun­de, haben Sie das Recht, die Ein­wil­li­gung jeder­zeit zu wider­ru­fen, ohne dass die Recht­mä­ßig­keit der auf­grund der Ein­wil­li­gung bis zum Wider­ruf erfolg­ten Ver­ar­bei­tung berührt wird.
Sie Sind nicht ver­pflich­tet, die­se Daten bereit­zu­stel­len, den Zwe­cken der Zur­ver­fü­gung­stel­lung (bspw. Kon­takt­auf­nah­me) kann dann aber nicht ent­spro­chen werden.
Die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit der Web­sei­te ist – soweit tech­nisch unter­stützt – über das „Hyper­text Trans­fer Pro­to­col Secu­re“ (HTTPS) abgesichert.
Die­se Daten wer­den für den jeweils erfor­der­li­chen Zeit­raum­un­ter Berück­sich­ti­gung etwai­ger zivil­recht­li­cher Ver­jäh­rungs­fris­ten und wei­te­rer gesetz­li­cher Auf­be­wah­rungs­fris­ten gespeichert.

3. Betrof­fe­nen­rech­te

Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, die Her­kunft ihrer Daten, sofern die­se nicht bei uns erho­ben wur­den, sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten ver­lan­gen (Recht auf Aus­kunft);
• gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen (Recht auf Berich­ti­gung);
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit nicht die Ver­ar­bei­tung zur Aus­übung des Rechts auf freie Mei­nungs­äu­ße­rung und Infor­ma­ti­on, zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung, aus Grün­den des öffent­li­chen Inter­es­ses oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfor­der­lich ist (Recht auf Löschung);
• gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und wir die Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie jedoch die­se zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben (Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung);
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die Über­mitt­lung an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu ver­lan­gen (Recht auf Daten­über­trag­bar­keit);
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen (Recht auf Wider­ruf) und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei unse­rer Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren (Recht auf Beschwer­de).

Wider­spruchs­recht
Sofern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auf Grund­la­ge von berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ver­ar­bei­tet wer­den, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­zu­le­gen, soweit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung rich­tet. Im letz­te­ren Fall haben Sie ein gene­rel­les Wider­spruchs­recht, das ohne Anga­be einer beson­de­ren Situa­ti­on von uns umge­setzt wird.
Möch­ten Sie von Ihrem Wider­rufs- oder Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an: Datenschutz@Liebert-IT.de.

4. Daten­si­cher­heit

Wir ver­wen­den inner­halb des Web­site-Besuchs das ver­brei­te­te SSL-Ver­fah­ren (Secu­re Socket Lay­er) in Ver­bin­dung mit der jeweils höchs­ten Ver­schlüs­se­lungs­stu­fe, die von Ihrem Brow­ser unter­stützt wird. In der Regel han­delt es sich dabei um eine 256 Bit Ver­schlüs­se­lung. Falls Ihr Brow­ser kei­ne 256-Bit Ver­schlüs­se­lung unter­stützt, grei­fen wir statt­des­sen auf 128-Bit v3 Tech­no­lo­gie zurück. Ob eine ein­zel­ne Sei­te unse­res Inter­net­auf­trit­tes ver­schlüs­selt über­tra­gen wird, erken­nen Sie an der geschlos­se­nen Dar­stel­lung des Schüs­sel- bezie­hungs­wei­se Schloss-Sym­bols in der unte­ren Sta­tus­leis­te Ihres Browsers.
Wir bedie­nen uns im Übri­gen geeig­ne­ter tech­ni­scher und orga­ni­sa­to­ri­scher Sicher­heits­maß­nah­men, um Ihre Daten gegen zufäl­li­ge oder vor­sätz­li­che Mani­pu­la­tio­nen, teil­wei­sen oder voll­stän­di­gen Ver­lust, Zer­stö­rung oder gegen den unbe­fug­ten Zugriff Drit­ter zu schüt­zen. Unse­re Sicher­heits­maß­nah­men wer­den ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Ent­wick­lung fort­lau­fend verbessert.

5. Auto­ma­ti­sier­te Entscheidungsfindung

Wir ver­wen­den kei­ne auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung und kein Pro­filing gemäß Arti­kel 22 Absät­ze 1 und 4 DSGVO.

6. Zweck­bin­dung Ihrer Daten

Ihre per­sön­li­chen Daten wer­den nur zu dem vor­ge­nann­ten Zweck ver­wen­det, für den Sie die­se uns über­las­sen bzw. für deren Nut­zung und Wei­ter­ga­be Sie Ihr Ein­ver­ständ­nis gege­ben haben. Erhe­bun­gen von bzw. Über­mitt­lun­gen an staat­li­che Ein­rich­tun­gen und Behör­den erfol­gen nur im Rah­men zwin­gen­der natio­na­ler Rechtsvorschriften.

7. Daten­schutz­be­auf­trag­ter und Aufsichtsbehörde

Ver­ant­wort­li­cher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
FAIR Per­so­nal + Qua­li­fi­zie­rung GmbH & Co. KG
Flee­hook 2
48683 Ahaus
Tel: (02561) 95549–0
Fax:(02561) 95549–49
E‑Mail: info@fair-ahaus.de

Kon­takt­da­ten unse­res Datenschutzbeauftragten:
Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie pos­ta­lisch unter der Adres­se des Ver­ant­wort­li­chen mit dem Zusatz „Daten­schutz­be­auf­trag­ter“ oder per E‑Mail unter dsb@fair-ahaus.de

Sie haben wei­ter das Recht, sich an die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de für den Bereich Daten­schutz u.a. mit Beschwer­den zu wenden:
Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Nordrhein-Westfalen
Kaval­le­rie­str. 2–4
40213 Düsseldorf
Tele­fon: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10
E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

8. Font Awesome

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Fon­ti­cons, Inc. bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzuzeigen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Fon­ti­cons, Inc. auf­neh­men. Hier­durch erlangt Fon­ti­cons, Inc. Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fon­ti­cons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

9. Sons­ti­ge Links auf exter­ne Anbieter

Soweit dar­über hin­aus auf Web­sei­ten ande­rer Anbie­ter ver­linkt wird, gilt die­se Daten­schutz­er­klä­rung nicht für deren Inhal­te. Wel­che Daten die Betrei­ber die­ser Sei­ten mög­li­cher­wei­se erhe­ben, ent­zieht sich unse­rer Kennt­nis und unse­rem Ein­fluss­be­reich. Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie im Daten­schutz­hin­weis der jewei­li­gen Seite.