Infor­ma­ti­on zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten als Bewerber

bei der FAIR Per­so­nal + Qua­li­fi­zie­rung GmbH & Co. KG

Hier­mit infor­mie­ren wir Sie über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die FAIR Per­so­nal + Qua­li­fi­zie­rung GmbH & Co. KG und die Ihnen nach dem Daten­schutz­recht zuste­hen­den Rechte.
1. Wer ist für die Daten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich und wie errei­che ich den Daten­schutz­be­auf­trag­ten?
Ver­ant­wort­li­cher für die Daten­ver­ar­bei­tung ist:

FAIR Per­so­nal + Qua­li­fi­zie­rung GmbH & Co. KG
Flee­hook 2
48683 Ahaus
Tel.: 0 25 61–  955 49 ‑0
Fax  0 25 61 – 955 49 ‑49
E‑Mail: Info@fair-ahaus.de

Ver­tre­ten durch: Wil­fried Her­king (GL)
Unse­ren Daten­schutz­be­auf­trag­ten errei­chen Sie unter:
Lie­bert IT-Solu­ti­ons GmbH & Co. KG
Dros­te­al­lee 18
46354 Südlohn
Tel.: 02862 / 580123
E‑Mail: Datenschutz@Liebert-IT.de

2. Für wel­che Zwe­cke und auf wel­cher Rechts­grund­la­ge wer­den Daten verarbeitet?

Die Erhe­bung der Daten erfolgt :

  • um Sie als Bewer­ber iden­ti­fi­zie­ren zu können;
  • zur Kon­takt­auf­nah­me mit Ihnen;
  • 
zur Durch­füh­rung des Bewerbungsverfahrens
  • um einen Bewer­ber- bzw. Inter­es­sen­ten­pool mit Ihren Daten zu ver­se­hen, um sodann eine Ver­mitt­lung / Über­las­sung an geeig­ne­te Arbeit­ge­ber zu ermöglichen
  • um die Betreu­ung und Ver­trags­ab­wick­lung im Fal­le einer Ver­mitt­lung / Über­las­sung zu ermög­li­chen
Der Daten­ver­ar­bei­tung lie­gen die Art. 6 Abs 1 S.1 lit. a) und b), Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG zu Grunde.

3. Wer bekommt mei­ne Daten?

Sofern dies nach §26 BDSG für die vor­ge­nann­ten Zwe­cke erfor­der­lich ist, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.
Hier­zu gehört ins­be­son­de­re die Wei­ter­ga­be des Vor- und Nach­na­mens an die Bun­des­agen­tur für Arbeit, sofern Ihre Bewer­bung über ein Ver­mitt­lungs­an­ge­bot der Bun­des­agen­tur für Arbeit an uns wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Fer­ner gehört hier­zu ins­be­son­de­re die Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an (poten­ti­el­le) Arbeit­ge­ber.
Die wei­ter­ge­ge­be­nen Daten dür­fen vom Drit­ten aus­schließ­lich zu den genann­ten Zwe­cken ver­wen­det wer­den.
Eine wei­te­re Über­mitt­lung Ihrer per­sön­li­chen Daten an Drit­te fin­det nicht statt.

4. Wel­che Daten­schutz­rech­te habe ich als Betroffener?

Soweit ande­re Vor­schrif­ten nicht ent­ge­gen­ste­hen haben Sie das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre ein­mal erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit gegen­über uns zu wider­ru­fen. Dies hat zur Fol­ge, dass wir die Daten­ver­ar­bei­tung, die auf die­ser Ein­wil­li­gung beruh­te, für die Zukunft nicht mehr fort­füh­ren dür­fen und
  • gemäß Art. 15 DSGVO Aus­kunft über Ihre von uns ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Ins­be­son­de­re kön­nen Sie Aus­kunft über die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Kate­go­rie der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegen­über denen Ihre Daten offen­ge­legt wur­den oder wer­den, (falls mög­lich) die geplan­te Spei­cher­dau­er, das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung oder Wider­spruch, das Bestehen eines Beschwer­de­rechts, wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei Ihnen erho­ben wur­den, alle ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Her­kunft Ihrer Daten,  sowie über das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Pro­filing und ggf. aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu deren Ein­zel­hei­ten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unver­züg­lich die Berich­ti­gung unrich­ti­ger oder (unter Berück­sich­ti­gung der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung) die Ver­voll­stän­di­gung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genann­ten Grün­de zutrifft;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen, soweit die Rich­tig­keit der Daten von Ihnen bestrit­ten wird, – und zwar für eine Dau­er, die es dem Ver­ant­wort­li­chen ermög­licht, die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu über­prü­fen) die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist, Sie aber deren Löschung ableh­nen und statt­des­sen die Ein­schrän­kung der Nut­zung ver­lan­gen, wir die Daten zum Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung nicht län­ger benö­ti­gen, Sie die­se jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein­ge­legt haben (solan­ge noch nicht fest­steht, ob die berech­tig­ten Grün­de des Ver­ant­wort­li­chen gegen­über denen der betrof­fe­nen Per­son überwiegen);
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und maschi­nen­le­se­ba­ren For­mat zu erhal­ten oder die­se Daten an einem ande­ren Ver­ant­wort­li­chen zu übermitteln;
  • sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu beschweren.

5. Kann ich gegen die Ver­ar­bei­tung mei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten widersprechen?

Haben Sie Ihre Ein­wil­li­gung in die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gege­ben, so haben Sie, soweit dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben, jeder­zeit das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die auf­grund von Arti­kel 6 Absatz 1 Buch­sta­ben e und f erfolgt, ein­zu­le­gen.
•Möch­ten Sie von Ihrem Wider­spruchs­recht Gebrauch machen, genügt eine E‑Mail an info@fair-ahaus.de oder datenschutz@Liebert-IT.de.

6. Habe ich die Mög­lich­keit mich zu beschweren?

Sie haben wei­ter das Recht, sich an die für uns zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de für den Bereich Daten­schutz u.a. mit Beschwer­den zu wenden:
Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­frei­heit Nordrhein-Westfalen
Kaval­le­rie­str. 2
4
40213 Düsseldorf
Tele­fon: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10
E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

7. Wie lan­ge wer­den mei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespeichert?

Ihre für das Bewer­bungs­ver­fah­ren erho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wer­den sechs Mona­te nach Ver­sand einer Absa­ge gelöscht, es sei denn, wir haben von Ihnen den Auf­trag oder die Ein­wil­li­gung zu län­ge­ren Auf­be­wah­rung erhal­ten bspw. zur Auf­nah­me dau­er­haft in einen Bewer­ber- bzw. Inter­es­sen­ten­pool.
In Ein­zel­fäl­len kann es dazu kom­men, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten für einen län­ge­ren Zeit­raum gespei­chert wer­den müs­sen, da wir uns gegen gel­tend gemach­te Ansprü­che ver­tei­di­gen. Die­se gesetz­li­chen Ver­jäh­rungs­fris­ten betra­gen zwi­schen drei und drei­ßig Jahren.

8. Wer­den mei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in ein Dritt­land übermittelt?

Fin­det eine Über­mitt­lung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an einen Dienst­leis­ter außer­halb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) statt, so über­mit­teln wir die Daten nur, wenn die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on für die­ses Dritt­land ein ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau bestä­tigt hat oder ande­re ange­mes­se­ne Daten­schutz­ga­ran­tien (z. B. EU-Stan­dard­ver­trags­klau­seln) vor­ge­hal­ten wer­den. Unter den oben genann­ten Kon­takt­da­ten kön­nen Sie detail­lier­te Infor­ma­tio­nen dazu anfordern.

9. Bin ich ver­pflich­tet mei­ne Daten bereitzustellen?

Im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens ist es erfor­der­lich, dass Sie uns die Daten zur Ver­fü­gung stel­len, um die Anbah­nung eines Arbeits­ver­hält­nis­ses zu ermög­li­chen bzw. für deren Erhe­bung eine gesetz­li­che Ver­pflich­tung auf unse­rer Sei­te besteht. Sie sind zwar nicht ver­pflich­tet, uns die­se Daten bereit­zu­stel­len, das Bewer­bungs­ver­fah­ren kann ohne die­se Daten aber nicht durch­ge­führt wer­den, ohne die­se Daten kön­nen Sie zudem nicht in unse­ren Bewer­ber – bzw. Inter­es­sen­ten­pool auf­ge­nom­men werden.

10. Fin­den auto­ma­ti­sier­te Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen oder Maß­nah­men zum Pro­filing statt?

Zur Erfül­lung der ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen fin­den kei­ne auto­ma­ti­sier­ten Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen oder Maß­nah­men zum Pro­filing statt.