https://www.fair-ahaus.de/wp-content/uploads/2018/02/slider-trust-fair-1-1650x500.jpg

Per­so­nal­über­las­sung

Ver­trau­en & Wertschätzung

Wenn man das Wort „Zeit­ar­beit“ hört, den­ken vie­le nach wie vor an: Unter­be­zah­lung, schlech­te Qua­li­fi­zie­rung und man­gel­haf­te Menschenführung.
Ganz bewusst distan­ziert sich FAIR von die­sen Defi­zi­ten und setzt von Anfang an auf Ver­trau­en und Wertschätzung.

In Zei­ten des Arbeits- und Fach­kräf­te­man­gels ist es wich­tig auf die Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit eines Unter­neh­mens zu schau­en und die­se auch ernst zu neh­men. Des­we­gen möch­ten wir unse­re Mit­ar­bei­ter lang­fris­tig in unser Unter­neh­men inte­grie­ren und geben Ihnen somit das Ver­trau­en, einen zuver­läs­si­gen Arbeit­ge­ber an Ihrer Sei­te zu haben. Wir sehen uns als kon­struk­ti­ves Bin­de­glied zwi­schen Bewer­bern und Unter­neh­men mit dem Ziel, bei­de Sei­ten effi­zi­ent, lang­fris­tig und pro­duk­tiv zusammenzuführen. 

FAIR setzt auf FAIR­ness, Qua­li­fi­zie­rung und ein über­ta­rif­li­ches Lohn­ni­veau, die die Basis in einer Drei­ecks­be­zie­hung zum Erfolg bil­den. Wir kön­nen nur am Markt bestehen, wenn ein bei­der­sei­ti­ges Ver­trau­ens­ver­hält­nis auf­ge­baut wird – lang­fris­tig und FAIR. 

Dar­um bie­ten wir unse­ren Mitarbeitern:

  • eine FAI­Re und ver­trau­ens­vol­le Betreu­ung in einem freund­li­chen Betriebsklima
  • qua­li­fi­ka­ti­ons­über­grei­fen­de Einstiegsmöglichkeiten
  • eine über­ta­rif­li­che Bezahlung
  • regel­mä­ßi­ge Lohnsteigerungen
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • kos­ten­lo­se per­sön­li­che Schutzausrüstung
  • sozia­le Absicherung
  • lang­fris­ti­ge und wohn­ort­na­he Arbeitsplätze
  • die Mög­lich­keit der per­sön­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung durch beruf­li­che Qua­li­fi­zie­rung in unse­rem Hause
  • eine indi­vi­du­el­le Beglei­tung und Bera­tung im Bewer­bungs­pro­zess und im Kundeneinsatz
  • die Chan­ce auf Über­nah­me durch unse­re Kunden

FAIR­trau­en kommt nicht von ungeFAIR

Ausgezeichnet in der Personalüberlassung. 1. Platz beim iGZ-Award 2017.